Aktuelle Information zu dieser Seite: Seit dem 19. März 2003, gegen 14.30 Uhr, sind zur Zeit - außer der Eingangsseite - sämtliche unten aufgeführten Links zu meinen naturwissenschaftlichen und biologiehistorischen Arbeiten auf meiner MPIZ-Homepage gesperrt (vgl. Debatten beim vdbiol) Nachtrag: Inzwischen hat der vdbiol sein Forum, auf dem er unter anderem auch meine Kommentare zur oben genannten Sperrung wiedergegeben hatte, selbst wieder geschlossen. Alle Texte der gesperrten MPIZ-Homepage findet der daran interessierte Leser jetzt unter der neuen Internetadresse
(Die vorliegende Site konnte wegen ihres geringen Umfangs für die ausgedruckt mehr als Tausend Seiten und zahlreichen Abbildungen nicht
eingesetzt werden.
Mit dieser privaten Homepage möchte ich eine Serie von Links zu meinen wichtigsten im Internet abrufbaren Arbeiten geben. Zunächst eine kurze Einführung zu meiner Motivation: Seit frühester Jugend bin ich von Pflanzen und Tieren fasziniert: Stellen Sie sich einen Jungen in den Trümmerfeldern Berlins kurz nach dem zweiten Weltkrieg vor, der wildwachsende kleine Birken und Eichen emsig ausgräbt und systematisch damit Spiel- und Rasenplätze bepflanzt. Dazu kam ein großes Interesse an der Züchtung von Aquarienfischen. Diese Begeisterung für die Pflanzen- und Tierwelt führte schon während der Schulzeit zu einer lebhaften Auseinandersetzung mit den verschiedensten Theorien zum Ursprung der Lebensformen. Seit Beginn meines Biologie-Studiums im Jahr 1965 ist diese Thematik der Hauptgegenstand meiner Untersuchungen, die ich bis heute als Genetiker am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln fortsetzen konnte. Die kritische Auseinandersetzung speziell mit der herrschenden neodarwinistischen Abstammungslehre führte zu zahlreichen Abhandlungen und Diskussionen, von denen einige im Internet abrufbar sind. Einführung:Wissenschaftliche Interessen Publikationen Meine Homepage am MPI für Züchtungsforschung in Köln Internet-Veröffentlichungen:W.-E. Lönnig (2003): Rezension des Buches EVOLUTIONSBIOLOGIE von U. Kutschera (Parey Buchverlag Berlin 2001): Einige gravierende Fehlinformationen des Lehrbuchs. W.-E. Lönnig (2003): Synthetische Evolutionstheorie vs. Intelligent Design W.-E. Lönnig (2003): Antwort auf die Versuche und Methoden von Ulrich Kutschera, meine Homepage (und damit naturwissenschaftliche Argumentation) am MPIZ verbieten zu lassen Mutationen: Das Gesetz der rekurrenten Variation Evolution durch Genduplikationen? Hoimar von Ditfurth und der Lederbergsche Stempelversuch: Sind Antibiotikaresistenzen Beweise für
Makroevolution im Labor? Diskussion zu den Antibiotikaresistenzen Rezension Johann Gregor Mendel: Warum seine Entdeckungen
35 (72) Jahre ignoriert wurden Evolution und lebende Fossilien - Inwieweit ist von Gärtners Einwand heute
noch relevant? Unerwartete "Conservation" auf molekularer Ebene: Eine weitere
Bestätigung von Mendels Konstanzkonzept Widerlegen die molekularen Ähnlichkeiten Mendels Konstanzgedanken? -
Das Beispiel Mensch und Schimpanse Biogeographie und Selektionstheorie: Ein Beitrag zur Diskussion eines
fundamentalen Problems des Neodarwinismus Gregor Mendel, der Wasserschlauch (Utricularia) und
die Evolution Naturwissenschaftliche Diskussion von
Lösungsvorschlägen zu Nachtweys Utricularia-Kritik Zeigt der Ursprung der Vogelfeder nicht deutlich, dass
Gregor Mendel sich doch geirrt hat? Gregor Mendel, Archaeopteryx und die Giraffe Ist die Variabilität der Frucht-Verbreitungsmechanismen von Scabiosa für die
Entstehung der Utricularia-Falle relevant? Beweisen die paläobotanische Befunde, dass der Species
keine festen Grenzen gesteckt sind? Beweist die "Entwicklung der heutigen Menschheit",
dass sich von Gärtner und Gregor Mendel geirrt haben? Was beweisen die Fakten zur Entstehung des Lebens? Artbegriff, Evolution und Schöpfung Artbegriff,
Evolution und Schöpfung: Book Review by H. van Waesberghe in
Theoretical Applied Genetics (1990) 79 : 431 Ernst Mayrs Kommentar zur Artbegriffsarbeit Rezension von PD Dr. R. Gerstmeier (Akademischer Rat) Rezension von Prof. Dr. K. Napp-Zinn (Botanik, Universität Köln) Zur Homologiefrage der Blütenorgane: Goethe, Sex and Flower Genes (The Plant Cell 6: 574 - 577) Zur Homologiefrage der Blütenorgane: Goethe, Sex and Flower
Genes (The Plant Cell 6: 574 - 577) Kann der Neodarwinismus durch biologische Tatsachen
widerlegt werden? Auge widerlegt Zufallsevolution - Ein paar Fakten und Zitate zur Problematik des Neodarwinismus und zum Beweis der Intelligent-Design-Theorie Klaus Wittlich: Über die Wahrscheinlichkeit der zufälligen Entstehung brauchbarer DNA-Ketten und Häufige Einwände zur Wahrscheinlichkeitsrechnung Inwieweit gelten Poppers Falsifikationskriterien auch für die Evolutionstheorie? Natural Selection Die Mendelschen Gesetze in Erwin Baurs EINFÜHRUNG IN DIE VERERBUNGSLEHRE von 1911: Eine der frühesten und zugleich besten Darstellungen der Thematik Coryanthes und Catasetum: Bietet die Synthetische Evolutionstheorie eine
wissenschaftlich gesicherte Erklärung für den Ursprung der synorganisierten Strukturen dieser (und anderer) Orchideen? Die Synthetische Evolutionstheorie und die Intelligent-Design-Theorie: Ein Vergleich (Diskussion des Haupteinwandes zu Coryanthes und Catasetum) Max Planck zum Thema Gott und Naturwissenschaft War Robert Hooke (1635-1703) "one of the
first proponents of a theory of evolution"? Ein paar offene Fragen der
Evolutionstheorie sowie theologische Einwände von Evolutionstheoretikern zum Thema
Intelligent Design Antwort an meine Kritiker © 2001 by Wolf-Ekkehard Lönnig (eMail: LoennigWE@aol.com)
Pflanzen: Misopates orontium (Katzenmaul).
|